Logopädische Praxisgemeinschaft
Logopädie Pietschke & Thiel
Standort Kirkel:
Hauptstr. 2
66459 Kirkel- Limbach
Standort Saarbrücken:
Mainzer Str. 78
66121 Saarbrücken
Inhaber:
Lisa-Katharina Thiel (geb. Fuchs)
Viktoria Pietschke
Kontakt:
Tel: 06841 / 9827444
Fax: 06841 / 9827445
E-Mail: info@logopaedie-pt.de
Institutionskennzeichen:
Lisa-Katharina Thiel (geb. Fuchs) - 401002629
Viktoria Pietschke - 401002618
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Staatlich geprüfte Logopädinnen
Verliehen durch: Professor König und Leiser Schulen, Europaallee 1, 67657 Kaiserslautern
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen: Gesetz über den Beruf des Logopäden vom 07. Mai 1980 (BGB1. I S. 529)
Regelungen einsehbar unter: http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/logopg/gesamt.pdf“
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung:
Name und Sitz der Gesellschaft:
Lisa- Kathatina Thiel (geb. Fuchs) & Viktoria Pietschke
Die Continentale
Sachversicherung AG
44139 Dortmund
Geltungsraum der Versicherungen: Deutschland
Zuständige Aufsichtsbehörde
Gesundheitsamt des Saarpfalz-Kreises
Am Forum 1, 66424 Homburg
Telefon: 06841 - 104-0
Telefax: 06841 - 104-7501
E-Mail: gesundheitsamt@saarpfalz-kreis.de“
Gesundheitsamt des Regionalverbandes Saarbrücken
Stengelstr. 10-12, 66117 Saarbrücken
Telefon: 0681 - 506 -0
Telefax: 0681 - 506-5390 oder -5391
E-Mail: gesundheitsamtsbr@rvsbr.de
Internet: http://www.regionalverband-saarbruecken.de/gesundheitsamt/
Praxis Kirkel-Limbach
Ludwigsthaler Str. 2-4
66459 Kirkel-Limbach
Tel.: 06841/98 27 444
Fax: 06841/98 27 445
E-Mail: info(ät)logopaedie-pt.de
Praxis Saarbrücken
Grülingsstraße 32
66113 Saarbrücken
Tel.: 0681/988 020 19
Fax: 0681/988 020 18
E-Mail: info(ät)logopaedie-pt.de
Beratungsgespräche
Hausbesuche
Kooperation mit Frühförderstellen